Deutscher Startup-Monitor 2021 :
Auch jungen Unternehmen fehlen die Fachkräfte

Von
Kevin Hanschke
Lesezeit:

Gute und schlechte Nachrichten aus der deutschen Start-Up-Szene: Die jungen Gründer sind optimistisch aber ringen um Personal.

Der 9. Deutsche Start-up-Monitor, der am Donnerstag veröffentlicht wurde und an dem sich mehr als 2000 deutsche Jungunternehmen beteiligt haben, liefert in diesem Jahr gute und schlechte Nachrichten für die Szene. Der Monitor wird vom Bundesverband Deutscher Start-ups und von der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PwC in Zusammenarbeit mit der Universität Duisburg-Essen erstellt. Die Studie repräsentiert Unternehmen, die jünger sind als zehn Jahre, sowie deren 5000 Gründer und 30.000 Mitarbeiter.

Ohne Abo weiterlesen
Dies ist kein Abo. Ihre Registrierung ist komplett kostenlos, ohne versteckte Kosten.
Oder 3 Monate für 1 € pro Monat Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen erhalten und immer aktuell informiert bleiben.
Empfehlungen
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Fachbereichsreferent*in (100%)
Hochschule Darmstadt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Kaufmännische Geschäftsführung (m|w|d)
Kerntechnische Entsorgung Karlsruhe GmbH - KTE - über Kienbaum Consultants International GmbH
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Sachbearbeiter*in Entgeltabrechnung (w/m/d)
Universitätsmedizin Göttingen
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Verwaltungsmitarbeiter/in (m/w/d)
Hessische Eichdirektion
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
Sprachkurse
Lernen Sie Englisch
Immobilienbewertung
Verkaufen Sie zum Höchstpreis
V-Check
Vollmachten für den Fall der Fälle
O2
iPhone 16 Pro Max: Fortschrittliche Technik im schlanken Design
ETF-Fondssparvergleich
ETF-/Fondssparplan-Vergleich